Neuer TUXEDO für contact in Augsburg e. V. - TUXEDO Computers

  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Neuer TUXEDO für contact in Augsburg e. V.

Am 17. Januar durfte sich Roswitha Kugelmann, Gründerin des Sozialkaufhauses „contact in Augsburg e. V.“, über ein neues TUXEDO Notebook freuen. Das Gerät, individuell mit dem Logo des Sozialkaufhauses versehen, ersetzt einen Laptop, der nach einem Einbruch gestohlen wurde. Passend dazu wurde auch ein Kensingtonschloss gespendet, um zukünftig Diebstähle möglichst zu verhindern. Luise Domnick und Annika Litzel von TUXEDO überreichten das Notebook persönlich.

Bereits 2021 hatte TUXEDO das Sozialkaufhaus nach einem ähnlichen Vorfall unterstützt und ein Notebook zur Verfügung gestellt. Hier geht es zum damaligen Beitrag.

Sponsoring statt Kauf

„Die Mitarbeiter von contact hatten uns per E-Mail kontaktiert und gefragt, ob wir das Gerät vielleicht orten könnten – so haben wir vom Einbruch erfahren“, erklärt Annika Litzel, Marketing- und PR-Managerin bei TUXEDO. Ursprünglich wollte das Team des Sozialkaufhauses das neue Notebook selbst bezahlen.

„Wir haben uns dann entschieden, das Gerät erneut als Spende bereitzustellen. Die engagierte Arbeit vor Ort möchten wir auf diese Weise unterstützen“, so Herbert Feiler, Geschäftsführer von TUXEDO. Für das Sozialkaufhaus wurde ein TUXEDO Aura 15 - Gen1 vorbereitet und übergeben – Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuelle Aura-15-Baureihe.

Das Sozialkaufhaus „contact in Augsburg e. V.“

Der gemeinnützige Verein wurde 1999 von Roswitha Kugelmann und Mike Rühl gemeinsam mit neun Mitstreitern gegründet. Seine Finanzierung erfolgt vollständig durch Erlöse aus eigener Arbeit.

Im Sozialkaufhaus finden sich Gebrauchtwaren aller Art – von Haushaltsartikeln und Elektrokleingeräten bis hin zu Möbeln, Kleidung, Büchern und Spielzeug. Hier einkaufen zu können, steht jedem offen. Dadurch wird das Selbstwertgefühl von Menschen gestärkt, die sich keine neuen Waren leisten können, ohne sie zu stigmatisieren.

Heute beschäftigt der Verein 130 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere 50 Personen sind als Praktikanten oder ehrenamtliche Helfer aktiv – und das in einem Altersspektrum von 16 bis 87 Jahren.

Weitere Informationen zum Sozialkaufhaus finden Sie hier: Website von contact in Augsburg e. V.