Wartungszugriff über AnyDesk - TUXEDO Computers

  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Wartungszugriff über AnyDesk

Für den Fernzugriff verwenden wir die Software AnyDesk. Diese ist sowohl für Linux als auch für Windows in verschiedenen Varianten verfügbar. Endanwender dürfen das Programm kostenlos nutzen. Für Windows empfehlen wir die Standalone-Version, die nicht installiert werden muss.

Installation unter Linux

Über das TUXEDO Control Center

Die schnellste Installation von AnyDesk erfolgt über das bereits vorinstallierte TUXEDO Control Center (TCC). Klicken Sie einfach unten auf den Menüpunkt Support, anschließend im Hauptfenster auf Fernwartungssupport und im sich aufklappenden Bereich auf die Schaltfläche AnyDesk installieren. Sobald das Paket installiert ist, rufen Sie die Fernwartungssoftware direkt über das TCC auf.

Anhand der unter Ihre Adresse genannten ID-Nummer oder einer Alias-Adresse können unsere Support-Mitarbeiter dann auf Ihren Desktop zugreifen. Die Verbindung muss von Ihnen per Mausklick bestätigt werden. Ein unbefugter Zugriff durch uns oder Dritte ist ausgeschlossen. Sobald Sie Verbindung oder gleich das Programm beenden, ist Ihr Desktop nicht mehr zu erreichen.

Über die Paketverwaltung (Grafisch und Terminal)

Alternativ können Sie AnyDesk auch über die Softwareverwaltung einspielen. Bei einem von uns installierten Linux erfolgt dies über die Discover-Paketverwaltung oder aus der Kommandozeile heraus über das folgende Kommando.

sudo apt install anydesk

Optional laden Sie die Software bei Debian und allen Ubuntu-Derivaten wie etwa Linux Mint in Form eines DEB-Pakets herunter, das Sie über einen Doppelklick aus einem Dateimanager heraus einspielen. Öffnen Sie dazu die Webseite download.anydesk.com/linux in einem Browser und laden die Datei anydesk_versionsnummer_amd64.deb auf Ihren Rechner.

Falls Sie das Linux-Betriebssystem selbst von Hand installiert und nicht unseren TUXEDO tomte Konfigurationsdienst ausgeführt haben, benötigen Sie zusätzlich noch das Paket libgtkglext1. Bitte installieren Sie dies über die Paketverwaltung selbstständig nach (unter Ubuntu und allen Debian-Derivaten mit dem folgenden Kommando).

sudo apt install libgtkglext1

Distributionsübergreifend (für die meisten Linux-Distributionen)

Als alternativer Installationsweg liegt die Anwendung als distributionsübergreifend nutzbares TAR.GZ-Archiv gepackt vor. Bitte laden Sie die Datei anydesk-latest-amd64.tar.gz herunter, klicken mit der rechten Maustaste darauf und wählen Entpacken » Archiv hier entpacken aus (je nach Desktopumgebung lauten die Menüeinträge anders). Begeben Sie sich nun in den Ordner anydesk-latest-amd64\anydesk-versionsnummer und klicken doppelt auf die Datei anydesk.

Nun sollte sich AnyDesk öffnen und dem Wartungszugriff durch uns steht nichts mehr im Weg. Sollte sich AnyDesk wider Erwarten nicht öffnen, installieren Sie bitte über die Paketverwaltung das Paket libgtkglext1 nach und klicken danach doppelt auf die Datei anydesk.

Installation unter Windows

Für Windows-Anwender bietet Anydesk eine in das Setup integrierte portable Version an. Bitte laden Sie die Datei AnyDesk.exe herunter und klicken doppelt darauf. AnyDesk sollte daraufhin direkt starten und dem Wartungszugriff durch uns steht nichts mehr im Weg. Beim Beenden haben Sie dann die Möglichkeit AnyDesk für Windows fest auf Ihrem System zu installieren. Diese Option müssen Sie nicht wählen, falls Sie AnyDesk nicht weiter nutzen möchten.