FAQ: TUXEDO Sirius 16 - Gen1 - TUXEDO Computers

  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

FAQ: TUXEDO Sirius 16
Gen1

Willkommen zur FAQ-Sammlung von TUXEDO Computers! Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Notebooks und Computern.

Sirius 16 - Gen1

Artefakte und Flackern des Displays

Sollten auf dem Displays Artefakte auftreten oder der Bildschirm hilft es den Boot-Parameter amdgpu.dcdebugmask=0x10 zu setzen. Bei Installationen mit TUXEDO OS oder bei über die TUXEDO-WebFAI installierten Distributionen geschieht dies automatisch.

Nutzer anderer Distributionen müssen den Parameter von Hand eintragen. Bei Ubuntu etwa in die Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT der Datei /etc/default/grub. Anschließend lassen Sie die Grub-Konfiguration des System mit dem Befehl sudo update-grub neu erstellen.

Hybrid Mode, SAG oder Discrete Mode

SAG (Smart Access Graphics) ist AMDs Antwort auf Nvidias Advanced Optimus und ermöglicht das Umschalten des Notebookdisplays zwischen der stromsparenden iGPU und der schnellen dedizierten Grafik im laufenden Betrieb, ohne Neustart. Dies ist die dynamische Version des “Discrete Modes”, der einen Neustart erfordert.

SAG oder Discrete Mode bieten in einigen Spielen leichte Performance-Vorteile, da die iGPU umgangen wird. Interne Tests zeigen jedoch, dass die Leistung zwischen Discrete Mode und Hybrid Mode in Benchmarks sehr ähnlich ist, mit leichten Vorteilen für beide Modi je nach Situation. Dieser Artikel erklärt, wie man zwischen den Modi umschaltet.

Bass-Lautsprecher unter Display aktivieren

Das Gerät verfügt über 4 Lautsprecher: Zwei im Gehäuse und zwei unter dem Display für einen besseren Bass-Effekt. Damit sich diese zwei zusätzlichen Lautsprecher aktivieren und mit der Lautstärkeregelung des Systems steuern lassen, benötigt es Patch für den Kernel sowie einen weiteren für den ALSA Use Case Manager.

Beide Anpassungen sind in TUXEDO OS integriert. Auch bei allen über die WebFAI installierten Ubuntu-basierten Systemen sind die Patche bereits implementiert. Nutzer einer Standardinstallation von Ubuntu müssten die TUXEDO-Repositories integrieren. Die Änderungen sind bereits Upstream kommuniziert, sodass die Lautsprecher in Zukunft unabhängig von der Distribution funktionieren.